Eine Leichtigkeit? Bei weitem nicht, würde ich sagen! Sich selbst treu bleiben, obwohl einem ringsum womöglich andere Werte und Lebenswege vorgelebt werden, finde ich persönlich gar nicht so einfach. Auch ich dachte, vor 10 Jahren, dass mein Leben mit 33 anders aussehen würde. Unzufrieden bin ich nicht. Ganz und gar nicht. Ich lächle. „Lucky you“… Blog post #32: Authentisch Wege beschreiten… weiterlesen
Autor: Theres Konrad
Blog post #31: Warum Ökonomie und Nachhaltigkeit NICHT mehr miteinander vereinbar sind
Ökonomie und Nachhaltigkeit sind nicht mehr miteinander vereinbar, weil sie ein und dasselbe sind. ?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?! Vielleicht ist dies zu überspitzt gesagt. Wie ich zu dieser Aussage gekommen bin, erfährst du hier: Ich brauchte einige Zeit, um zu verstehen, dass Mensch und Natur nicht zwei separate Dinge sind. Ich bin Teil von Natur. Ich bin Natur. Natur… Blog post #31: Warum Ökonomie und Nachhaltigkeit NICHT mehr miteinander vereinbar sind weiterlesen
Blog post #30: Die with memories, not with dreams.
Was ist der dreißigste Blog post gegen 10 Jahre AgriKultur Festival? Aber wozu der Vergleich? Fakt ist: Ich bin dieses Jahr Teil des Agrikultur Festivals (denn: together is better 😉 ), mit einer Ausstellung von Verbal Pollination – stories to empower und der Lesung meines frischen Buches Menschen sind wie Apfelkuchen. Ich bin übrigens “Wiederholungstäterin” (wer mich noch nicht so gut kennt: Ich… Blog post #30: Die with memories, not with dreams. weiterlesen
Blog post #29: Eine Vision. Unterschiedliche Heransgehensweisen. #Finding UNITY in DIVERSITY.
Wie bzw. wo fange ich an? Mit diesem Text – und mit der Klimakrise. Dystopische Szenarien sind nicht meine ART. Ich halte mich lieber an das Schöne und versuche dies in mir und der Welt zu kultivieren. Was nicht heißt, dass ich mich von den Problemen der Welt abwende oder sie verleugne. Ich weiß nur… Blog post #29: Eine Vision. Unterschiedliche Heransgehensweisen. #Finding UNITY in DIVERSITY. weiterlesen
Blog post #28: Angekommen // Arrived // Arrivée // Llegado // Ankommet
Homecoming to oneself. Needs are known and it is acted accordingly. You are seen if you also manage to see yourself. Feeling fulfilled. Home. Home within my body. My soul in peace. I AM. Me. Nobody more. Nobody less. I AM. Here right now, with all that happened to me till now. Present in the… Blog post #28: Angekommen // Arrived // Arrivée // Llegado // Ankommet weiterlesen
Blog post #27: On leadership and collaboration – Lessons from a biodynamic community-supported farm
For my Master thesis, I had the chance to work on a biodynamic community-supported farm in Patagonia.* It was an educational time and much more could have been shared than found space in my thesis “Farming for Food? – Local ways to enhance global food supply and beyond.” I inquired what challenges and opportunities are… Blog post #27: On leadership and collaboration – Lessons from a biodynamic community-supported farm weiterlesen
Blog post #26: Wer etwas will, muss sich auch darauf einlassen
Dezember Erinnerungen Ein Lauf durch die Felder. Zurück durch die Au. Innehalten an der Brücke. Den Fluss überblickend. Demnächst geht die Jahres-Reise „Ich KANN, ich KANN was DU auch KANNST…“ los. Meine ersten CSX Gehversuche, in der Form von Community-Supported-Empowerment (CSE). Wir werden uns einigen Fragen stellen. Eine davon: Was will ich? Als ich da… Blog post #26: Wer etwas will, muss sich auch darauf einlassen weiterlesen
Blog post #25: Wie man Mut kultivieren kann
„Wenn man etwas haben will, das man noch nie gehabt hat, so muss man etwas tun, das man noch nie getan hat“. (Peseschkian) * Ja, ums Tun komme ich nicht herum. Doch um ins Tun zu kommen – dafür hilft ein fruchtbarer Boden (und der kann ich selbst für meine Ideen sein, indem ich ihnen… Blog post #25: Wie man Mut kultivieren kann weiterlesen
Blog post #24: Slave of mind – no more
Statement: My head, my thoughts, my mind, my (lack of) self-esteem is stopping me from doing things. Answers: Yes. No. If the first answer applies: I invite you to enjoy the conversation between Rayya Elias & Elizabeth Gilbert: A while ago I needed to bring something down to paper. Because I confess: my answer is… Blog post #24: Slave of mind – no more weiterlesen
Blog post #23: Lessons from the wind
(Written Wednesday January 15 2020) Coming home from a forest run. Fresh air. Dawn. Birds. River. Beautiful leaf-less trees. A delightful solo-reflection time. Making a break at the bridge crossing the river. I had headwind all along, running upstream. It´s not the first time I have experienced headwind. But looking how the river flows, how… Blog post #23: Lessons from the wind weiterlesen